03.01.2013

Hosting in EU-Ländern alleine reicht nicht - Patriot Act ermöglicht Zugriff auf Kundendaten US-amerikanischer Cloud Anbieter

Zu Recht steht für Sie die Sicherheit Ihrer Daten bei der Auswahl und dem Einsatz eines virtuellen Datenraumes oder Projektraumes im Vordergrund. Dass diese Sicherheit bzw. der Datenschutz bei ausländischen Anbietern nicht immer gewährleistet wird, ist nicht überraschend. Jedoch reicht auch das Hosting in EU-Ländern nicht immer aus, um Ihren Datenschutz sicherzustellen. So hat Gordon Frazer, UK Managing Director des amerikanischen Unternehmens Microsoft zugeben müssen, dass Cloud Daten auch außerhalb der USA nicht vor dem Zugriff durch den USA Patriot Act sicher wären (siehe auch hier). Der USA Patriot Act ist ein amerikanisches Bundesgesetz aus dem Jahr 2001, das im Zuge der Terrorismusbekämpfung verabschiedet wurde und Einschränkungen der amerikanischen Bürgerrechte, insbesondere auch im Datenschutz, zur Folge hatte. Weil der Softwarekonzern seine Firmenzentrale in den USA hat, unterliegt Microsoft wie andere amerikanisches Unternehmen den US-Gesetzen. Dadurch können amerikanische Unternehmen nicht garantieren, dass europäische Daten, die in Datenzentren in der EU gespeichert werden, unter dem Patriot Act von amerikanischen Behörden eingesehen werden können. So weist auch die Artikel-29-Datenschutzgruppe, ein Beratungsgremium der Europäischen Kommission, in einer ihrer Stellungnahmen aus dem Jahr 2012 (Opinion 05/2012 on Cloud Computing - Adopted July 1st 2012 - siehe auch hier) unter anderem auf die Problematik von außereuropäischen Cloud Diensten hin. Selbst die Safe Harbor Zertifizierung, eine besondere Datenschutzvereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten, wird im Hinblick auf den Datenschutz von Cloud-Angeboten als nicht ausreichend erachtet und kann keinen adäquaten Datenschutz wie bei europäischen Anbietern garantieren. Als deutsches Unternehmen, mit der Unternehmenszentrale in Deutschland, arbeitet die netfiles GmbH nach den strengen Datenschutzrichtlinien der EU und gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere des Bundesdatenschutz- und Telemediengesetzes. Sämtliche Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Der Schutz Ihrer Daten steht bei uns im Mittelpunkt, bei netfiles ist auch ein Zugriff auf Ihre Daten durch staatliche Behörden ausgeschlossen.

10 Jahre 2-Faktor-Authentifizierung Aktivitätsprotokoll Analyse Android Anwenderbericht Anwendungsbeispiel Archiv Archivierung Automatische Benachrichtigungen Berichte BGH Urteil Bildvorschau Board Room Bookmarks Branding BSI C5 Cloudspeicher Collaboration Customizing Cyber-Sicherheit Dataroom Dateitransfer Dateiversand Datenaustausch Datenraum Datenraumindex Datenschutz Datensicherheit Datensouveränität Datenversand Deal Room Disclaimer Diskussionen Dokumentvorschau DORA Download Drag-and-Drop DSGVO Due Diligence E-Mail Einführungsvideo Einrichtung Englisch Erscheinungsbild ESG Etiketten Export Favoriten Features FREAK Attack Gremienkommunikation Grosse Dateien versenden Gruppen und Benutzer HelpCenter Hilfe Homeoffice Indexierung Insolvenzen iOS iPad iPad App ISO 27001 Kennwortsicherheit Kontextmenü Kooperation Kundenservice Lesezeichen Login Logjam Logout M&A M&A Made in Germany Managed File Transfer Mandantenkommunikation Mergers & Acquisitions mobile App Navigation net-files.com netfiles Neue Version Notizen Office Dokumente Online-Datenraum-Archiv Ordnerbeschreibungen Ordnerstruktur OTP Passkey Patriot Act Pen-Test PRISM Projektraum Q & A Q&A Q&A-Download Redaction Safe Harbor Schwärzung Sicher Dateien versenden Sicherer Dateiversand Sicherheit Sitzungsmanagement Startseite Suche Support Thumbnail Tipp Tipps Transaktion Ungelesene Dokumente Upload US CLOUD Act Venture Capital Verschlüsselung Versionierung Video Videokonferenz Virtueller Datenraum Weblinks Weihnachten Wiki Wirtschaftsspionage zip Zugriffsrechte