// Blog / News
13.02.2025

Spurensuche, AI-Edition: Wo ist Musks Übernahme-Angebot für OpenAI?

Ein Investoren-Konsortium um Elon Musk möchte die ChatGPT-Firma OpenAI für rund 100 Milliarden Dollar kaufen. Dumm nur, dass das entsprechende Angebot offenbar auf dem Weg zu OpenAI-CEO Sam Altman verloren gegangen ist (Quelle: Reuters). Denn: Das sensible Dokument wurde wohl per E-Mail verschickt. Bei einer solch wichtigen Angelegenheit stellen sich schnell einige Fragen. Vor allem aber: Wo ist das Angebot abgeblieben? Und warum wurde es per E-Mail versendet?

Musks Anwalt, Marc Toberoff, vermutet Altman als Schuldigen: Er halte das Dokument vermutlich zurück. Wir glauben in diesem Zusammenhang eher an Fake News und haben ein paar andere Thesen – und Tipps, wie Sie ähnliche Probleme vermeiden können:

These 1: Die Mail wurde von Musks alter Twitter-E-Mail-Adresse verschickt und als Phishing-Versuch blockiert.
Tipp: Überprüfen und verifizieren Sie immer den Absender von Nachrichten, insbesondere mit ungefragt eingegangenen Anhängen.

These 2: Das Angebot wurde von einem KI-Programm geschrieben und vom KI-Filter in OpenAIs Postfach gleich als Spam eingeordnet.
Tipp: Auch smarte Lösungen ersetzen noch keine menschliche Kontrolle. Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner daher regelmäßig. Denn oft landet dort mehr als Spam.

These 3: Die angehängte Datei war so groß, dass sie im Postausgang hängengeblieben ist.
Tipp: Für besonders große und wichtige Dateien ist die E-Mail erst recht kein geeigneter Kanal. Viele Programme erlauben ohnehin nur bestimmte Anhang-Größen – oder es kann passieren, dass das Postfach des Empfängers schon überfüllt ist. Mit einem virtuellen Datenraum hingegen stellen Sie Dateien in nahezu beliebiger Größe sicher und zuverlässig bereit.

Es gibt natürlich noch weitere Thesen: Vielleicht hat der Bürohund den E-Mail-Ausdruck in die Fänge bekommen? Oder die E-Mail wurde nie versendet? Wir wissen es nicht, nur so viel: Eine sichere und zuverlässige Übertragung, eine strukturierte Datenablage sowie die Nachvollziehbarkeit der Kommunikation sind in Geschäftsprozessen unverzichtbar.

Unser Fazit zum „OpenAI-Gate“
Für den sicheren Austausch von wichtigen oder sensiblen Dokumenten ist die E-Mail kein geeigneter Übertragungsweg. Hätte Elon Musk netfiles genutzt, wüsste er sogar, ob sein Angebot gelesen wurde, wann und von wem.

Weitere Informationen
Mehr über den sicheren Datenaustausch mit Geschäftspartnern und Kollegen erfahren Sie hier. Gerne unterstützen wir Sie auch bei Due-Diligence-Prüfungen und Unternehmens- oder Immobilientransaktionen.